Deine Pflegekarriere beginnt hier und jetzt!
Sag uns, wer du bist und wir zeigen dir deine Chancen und Möglichkeiten. Wähle Name, Ausbildung und deinen Avatar selber aus.
Dein Start bei VIP
VIP steht für Vitale Intensiv Pflege und wir haben uns auf die Versorgung schwerstkranker Kinder und Erwachsene in der Region Freudenstadt und Bodensee spezialisiert.
Ein lebenswertes Leben – das ist es, was die Pflegekräfte unseres Intensivpflegedienstes ihren Patientinnen und Patienten ermöglichen möchten.
Das Leistungsspektrum reicht von leichter Unterstützung im Alltag bis zur 24h-Pflege für schwerstpflegebedürftige an 7 Tagen in der Woche. Unser Ziel ist es, den Pflegebedürftigen ein Leben in Würde sowie ein hohes Maß an Teilhabe und Selbstbestimmung zu ermöglichen. Hierbei ist oberste Priorität unsere Klient*innen optimal zu versorgen – nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich.
Durchstarten in der Intensivpflege
Kommunikation, klare Aufgabenverteilung, sinnvolles und effizientes Arbeiten, Transparenz sowie Aufgeschlossenheit und Offenheit gegenüber unseren Klient*innen sowie Mitarbeiter*innen sind wichtige Bausteine unserer Unternehmenskultur und schließen sich zu einem einheitlichen Ganzen zusammen. Deshalb verwenden wir sehr viel Kraft und Ressourcen zur Förderung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen und unterstützen diese, wo es nur geht.
Kontakt
Bei Rückfragen oder Anmerkungen wende dich gerne an uns! Wir helfen dir schnellstmöglich weiter. Ruf uns gerne direkt an oder schreib uns eine E-Mail.
0800 222 80 40
karriere@deutschefachpflege.de
Oder schau auf unseren Social Media Kanälen vorbei, auf denen du einen authentischen Eindruck vom Arbeitsalltag bei der VIP erhältst und uns über die Messenger erreichen kannst.
Schnellbewerbung
Das erwartet dich bei uns
Unsere Pflegefachkräfte sind ein fester Bestandteil des Alltags unserer Klient*innen. In den Wohngemeinschaften der VIP Vitale Intensiv Pflege GmbH gibt es einen festen Klient*innenstamm. So kannst du deine Pflege bedürfnisorientiert und individuell ausrichten. Wünsche unserer Klient*innen, wie eine persönlichere Zimmereinrichtung, gemeinsame Spieleabende oder ein besonderes Beauty-Programm sind hier kein Problem! Durch unseren Pflegeschlüssel von maximal 1:3 und das 12-Stunden-Schicht-System hast du genug Zeit, deiner Arbeit ohne Druck nachzugehen. Zusätzlich gibt es moderne medizinische Ausstattung und ein wohnliches Arbeitsumfeld, in dem man sich einfach wohl fühlt.
Deine Möglichkeiten zur Fort- und
Weiterbildung.
Fort- & Weiterbildung
Damit unsere Pflegekräfte ihren Wissensstand fortlaufend aktualisieren können und die Qualität ihrer Pflege stetig steigern können, bieten wir ihnen verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese lassen sich reibungslos mit dem Dienstplan abstimmen.
Dein Karriereweg bei uns.
Unsere Stellenangebote
Teil eines Verbundes
Wir gehören zu einem Verbund an Pflegediensten. Vor Ort arbeiten wir individuell, unsere Mitarbeiter*innen prägen unseren Standort. Deshalb sind wir einzigartig. Trotzdem ist es ein gutes Gefühl, einen starken Partner an unserer Seite zu haben: ein deutschlandweit agierendes Unternehmen, das einen großen Erfahrungsschatz in der Pflege mitbringt. Und das uns durch eine zentrale Verwaltung in administrativen Dingen unterstützt.
Gemeinsam sind wir deshalb die DEUTSCHEFACHPFLEGE. Das bundesweite Angebot, das durch diese Zusammenarbeit entstanden ist, ist einmalig und deckt das gesamte Spektrum der Pflege ab: die Alten-, Kranken-, Intensiv- und Beatmungspflege. Die Klient*innen werden in den eigenen vier Wänden, stationären Einrichtungen, Wohngemeinschaften, der Tages- und Kurzzeitpflege versorgt.
Das Ziel seit dem ersten gemeinsamen Schritt: den Zustand der Menschen, die sich uns anvertrauen, zu verbessern, im Idealfall bis hin zur vollständigen Genesung.
Als Verbund sind wir beispielgebend in der Pflegebranche und setzen Maßstäbe für die qualitativ hochwertige Versorgung von Pflegebedürftigen aller Pflegegrade. Weil Pflege so viel mehr ist, bedeutet das: Austausch mit Wissenschaft und Politik, Nutzung digitaler Technologien und vor allem eigene Fachteams verschiedener Disziplinen. Gemeinsam mit den Pflegekräften lässt das ein Netz entstehen, das sowohl Pflegebedürftige als auch An- und Zugehörige auffängt, ihnen Alltag, Selbstbestimmung und vor allem Sicherheit ermöglicht.
Weil Pflege unsere DNA ist.
Hast du Fragen?
Kontaktiere deine Ansprechpartnerin